derkreuzfahrer404

Fluss - kreuzfahrt Collage

Entschleunigen Sie Ihren Urlaub und genießen Sie eine Kreuzfahrt auf dem Fluss. Ob drei, fünf sieben oder vierzehn Tage, ob nah oder fern - alles ist möglich.

Die beliebtesten Zielgebiete haben wir für Sie schon einmal ausgewählt:

Und zögern Sie nicht uns zu bei Fragen zu kontaktieren!

  • Alkohol:
    Uneingeschränkte Schankerlaubnis auf allen Schiffen der Hurtigrute. Allerdings, wie in allen Ländern Nordeuropas, teuer.
    Mindestens eine Bar ist von 18.00h bis 24.00h geöffnet.
    Hier finden Sie eine Barkarte

  • An- und Abreise
    Hurtigruten bietet eine Vielzahl von Varianten für Ihre An- und Abreise. Sie können per Flugzeug, mit der COLOR LINIE per Schiff oder mit der Bergenbahn zum und vom Schiff reisen. Natürlich bietet sich vorher oder nach der Reise auch ein Aufenthalt im Hotel an.
    Gerne beraten wir Sie dabei. Sobald Sie sich für eine Möglichkeit entschieden haben geht es an die Detailplanung. Auch hier sind wir selbstverständlich behilflich!

  • Ärztliche Betreuung
    Da sich die Schiffe ständig im Küstenbereich befinden, kann immer über Funk ein Arzt zum nächsten Hafen beordert werden. Auf den Schiffen selbst gibt es weder Arzt noch Apotheke.

  • Brückenbesichtigung
    Inzwischen wird auf allen Schiffen die Brückenbesichtigung zu den kleinen „Ausflügen" gezählt und ist kostenpflichtig.
    Preis: NOK 80.- pro Person inkl. Brückenbesichtigung mit Kapitän oder 1. Offizier, ein Glas Sekt und Zertifikat.
    Zeiten werden von der Reiseleitung bekannt gegeben. Nur an Bord buchbar.

  • Dokumente
    Jeder Passagier muß im Besitz eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises sein. Familienpässe sind gültig, sofern alle darin eingetragenen Personen gleichzeitig reisen. Für deutsche Staatsbürger ist kein Visum erforderlich.

  • Einschiffung
    Transfers zum Hurtigruten-Terminal vom Flughafen, Bahnhof oder Hotel arrangieren wir gerne bei der Buchung für Sie.
    Im Cruise Terminal in Bergen, Frielenskaien, steht ab 13 Uhr ein Mitarbeiter für Rückfragen zur Verfügung. Check-In für die Einschiffung ab 15 Uhr möglich.
    Einschiffung ab 16 Uhr möglich, die Kabinen stehen ab 18.00 Uhr zur Verfügung.
    Alle Verkaufsstellen an Bord (Cafeteria, Bar, Shop) sind ab 16 Uhr geöffnet. Abendessen an Bord von 18 bis 21Uhr.

    In allen anderen Häfen beginnt die Einschiffung gemäß Fahrplan ca. 30 Minuten vor der angegebenen Abfahrtszeit.

  • Elektrogeräte
    Die Stromspannung an Bord der Schiffe ist 220 V Wechselstrom. Nicht alle Kabinen der traditionellen Schiffe verfügen über eine Steckdose. Sie finden jedoch in jedem Fall eine Steckdose in den Waschräumen.

  • Fahrräder an Bord 
    Seit dem 2009 können die Gäste auf allen Hurtigruten Schiffen an der Rezeption je 4 Fahrräder (inkl. Helm und Schloss) ausleihen, um diese in den jeweiligen Häfen an Land zu nutzen. Entsprechende Karten der Haupthäfen mit attraktiven Fahrrad-Routen sind in Arbeit.
    Mietkosten: NOK 100,- pro Fahrrad/pro Hafen; Reservierung nur an Bord möglich.

  • Fitneßraum und Sauna
    Die neuesten Schiffe verfügen über einfach ausgestattete Fitnessräume und Saunen. Die Öffnungszeiten können Sie an der Rezeption erfahren.

  • Garderobe
    Nehmen Sie für den Decksaufenthalt praktische und warme Bekleidung mit. Für Landausflüge ist festes Schuhwerk wichtig. Ansonsten kleidet man sich an Bord bequem und leger.

  • Gepäck
    In Bergen kümmert sich das Schiffspersonal an Bord und beim Verlassen des Schiffs um Ihr Gepäck. In allen anderen Häfen können Sie auf Voranfrage Hilfe bei Ihrem Gepäck bekommen. Vergessenes Gepäck wird aufbewahrt und ist bei der jeweiligen Reederei auf Nachfrage erhältlich.

  • Hurtigruten-Schiffe
    ... haben weder Kreuzfahrtstandard noch Kreuzfahrtcharakter. Es dürfen weder übermäßiger Komfort noch Unterhaltungsprogramm erwartet werden.

  • Kabinen
    Die Kabinen sind klein, aber zweckmäßig eingerichtet. Auf den neueren und ganz neuen Schiffen sind alle Kabinen mit DU/WC ausgestattet. Auf den traditionellen Schiffen ist die Mehrheit der Kabinen ebenfalls mit DU/WC ausgerüstet. Für Kabinen ohne DU/WC stehen ausreichend Duschen und Toiletten auf jedem Deck zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen kann der Kapitän bei schlechtem Wetter anordnen, daß die Fenster der Kabinen in der Nähe der Wasserlinie zeitweilig mit Klappen verschlossen werden.

  • Klima
    Das Klima kann nicht nur täglich, sondern auch stündlich sehr stark schwanken. Die Temperaturen liegen im Winter normalerweise zwischen 2 und -10 °C. Im Sommer liegen die Temperaturen in den nördlichen Landesteilen zwischen 10 und 25 °C, in den südlichen Landesteilen zwischen 15 und 30 °C.

  • Kontaktdaten der Schiffe
    Schiff                  Telefon                 E-Mail
    MS Midnatsol       +47 99 48 72 77    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    MS Trollfjord        +47 99 48 72 76    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    MS Finnmarken   +47 48 03 40 00    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    MS Nordnorge     +47 97 59 10 00    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    MS Polarlys         +47 99 48 72 75    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    MS Nordkapp       +47 97 58 10 00   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    MS Nordlys          +47 99 48 72 74    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    MS Richard With  +47 97 57 10 00    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    MS Kong Harald  +47 99 48 72 73    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    MS Vesterålen    +47 48 01 80 00    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    MS Lofoten         +47 91 35 20 00    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Post
    Damit die Urlaubspost Sie auch an Bord des Schiffes erreicht, muß die Anschrift den Passagiernamen, den Schiffsnamen, das Abfahrtsdatum ab Bergen und den Zusatz „N-5000 Bergen/Norwegen" in dieser Reihenfolge enthalten. Die so adressierte Post wird zum jeweiligen Liegehafen des Schiffes weitergeleitet.

  • PKWs und Fahrzeuge an Bord
    Die meisten Hurtigrutenschiffe transporieren auch Fahrzeuge. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Buchung an. Wir informieren Sie gerne über Details.
    Bitte bechten Sie, dass es nicht möglich ist, in den Zwischenhäfen Ihrer Reise mit dem Fahrzeug an Land zu fahren. Der Zugang auf das Fahrzeugdeck ist während der Reise ebenfalls nicht möglich. Wohnwagen und Anhänger werden auf den Schiffen nicht transportiert. Auf MS Lofoten ist die Mitnahme von Fahrzeugen generell nicht möglich.

  • Shop
    Auf den meisten Schiffen ist ein Shop vorhanden. Hier werden Souvenire, Ansichtskarten, Briefmarken und Toilettenartikel verkauft. Auf den Schiffen ohne Shop werden diese Artikel in der Cafeteria angeboten.

  • Telefonate und Telefax
    Telefonate können von Bord aus weltweit geführt werden. Meist sind Münztelefone installiert.
    Ebenfalls sind Sie jederzeit an Bord telefonisch und auf den meisten Schiffen per Telefax zu erreichen. Alle Schiffe können im Selbstwählverfahren direkt angewählt werden. Wählen Sie erst die Landeskennzahl für Norwegen: 0047 und dann die Telefonnummer des gewünschten Schiffes (vgl. Kontaktdaten).

  • Verpflegung
    Im Schiffsspeisesaal werden Frühstück, Mittag- und Abendessen zu festen Zeiten serviert. Auf den Schiffen werden die Mahlzeiten jedoch teilweise etwas unterschiedlich gehandhabt. Die normalen Essenszeiten sind: Frühstück von 8-10 Uhr, Mittagessen ab 13 Uhr, Abendessen ab 19 Uhr. In der Hochsaison werden häufig die Mahlzeiten in mehreren Sitzungen serviert. Ihre Essenszeiten werden Ihnen beim Einchecken mitgeteilt. Bei Teilstrecken sind Mahlzeiten nur an Bord buchbar. Alle Schiffe haben neben einem Restaurant auch eine Cafeteria, die 24 Std. geöffnet hat.
    Die Postschiffe unterliegen den norwegischen Gesetzen, d.h. Bier, Wein, Spirituosen und Zigaretten können an Bord gekauft werden, sind jedoch nicht zollfrei.
    Spezielle Diäten, wie z. B. vegetarische Kost, sind normalerweise kein Problem, wenn die Reederei des betreffenden Schiffs rechtzeitig vor dem Reisetermin informiert wird.

  • Währung
    Bordwährung ist die norwegische Krone (NOK). 100 NOK entsprechen ca. 13 EUR.
    Die Ein- und Ausfuhr von EUR (auch Reiseschecks) und NOK ist unbegrenzt, ausgeführt werden dürfen NOK 5000.- (jeweils in Scheinen von nicht über NOK 100.-). EUR-Reiseschecks sowie VISA, EUROCARD, AMERICAN EXPRESS oder DINERS-CLUB werden an Bord akzeptiert, Banken gibt es in unmittelbarer Nähe fast aller Anlegestellen.
    Eurocheques werden nicht mehr akzeptiert !

  • Wäsche
    Auf den neuen Schiffen gibt es Waschräume mit Waschmaschinen und Wäschetrocknern. Chips können Sie in der Rezeption kaufen.

  • Wertsachen
    Wir empfehlen die kostenlose Aufbewahrung Ihrer Wertsachen im Büro des Zahlmeisters an Bord.

Hurtigruten - Fahrt mit dem Postschiff

"Die schönste Seereise der Welt" und "Naturschauspiel statt Showprogramm" - mit diesem Motto erreicht die norwegische Hurtigruten-Flotte immer mehr Anhänger. Bereits das erste Hurtigruten Schiff, das am 2. Juli 1893 von Trondheim in Richtung Hammerfest in See stach, war Postdampfer, Frachter und Passagierschiff zugleich. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Zwar sind die Passagierzahlen stetig gestiegen und der Frachtanteil wurde geringer, doch vieles von der ursprünglichen Atmosphäre ist lebendig geblieben. Lange stand der Transport von Post und anderen Waren in den, auf dem Landweg nur schwer zugänglichen, Norden im Vordergrund – heute sind die Hurtigruten eine faszinierende Mischung aus erholsamer Seereise und alltäglichem Transportmittel für Küstenbewohner und Fracht. Für die Einheimischen stellen die Hurtigruten ein Stück Tradition und Kultur sowie einen wichtigen Teil des öffentlichen Lebens dar, für den Skandinavien-Urlauber einen einzigartigen Weg, Norwegen mit all seinen landestypischen Facetten kennen und lieben zu lernen.
Hier finden Sie Einzelheiten dazu:

1. Tag Die Einschiffung in Bergen beginnt ab 18.00 Uhr. Bis 22.30 Uhr haben Sie Zeit, Ihr schwimmendes Zuhause zu erkunden oder einen Bummel durch die traditionsreiche Hansestadt zu unternehmen. Dann lichtet „Ihr" Hurtigruten-Schiff die Anker. Die Fahrt geht durch den Hjeltefjord, von wo aus die Wikinger einst westwärts zu einem Ort segelten, den sie Hjaltland nannten - den heutigen Shetland-Inseln.

2. Tag Noch in der Nacht macht das Schiff im kleinen Hafen Florø und früh am Morgen in Maløy fest. Durch Schären und Inseln geht die Reise weiter auf den Atlantik, vorbei am westlichsten Punkt Norwegens, Stad. Nach Torvik erreichen Sie mittags Ålesund. Dort haben Sie drei Stunden Zeit für Besichtigungen. Vom ca. 190 Meter hohen Berg Aksla genießt man einen herrlichen Blick auf die im Jugendstil erbaute Stadt. Die Rosenstadt Molde und Kristiansund sind die Stationen am Abend.

3. Tag Die 1000-jährige ehemalige Königsstadt Trondheim ist den sechsstündigen Aufenthalt am heutigen Vormittag auf jeden Fall wert. Bummeln Sie durch die schöne Altstadt mit ihrem bunten Holzhäusern und besuchen Sie den Nidaros Dom, das größte mittelalterliche Gebäude Skandinaviens. Den Nachmittag und Abend verbringen Sie auf See und kreuzen durch eine Insel- und Schärenwelt. In Rørvig können Sie meist das südgehende Hurtigruten-Schiff begrüßen.

4. Tag Früh am Morgen überqueren Sie den nördlichen Polarkreis und befinden sich nun im Reich der Mitternachtssonne bzw. der Polarnacht - je nach Jahreszeit. Die mächtigen Gipfel der Børvas weisen den Weg nach Bodø. Die zweitgrößte Stadt Nordnorwegens und Endstation der norwegischen Eisenbahn beeindruckt durch ihre schöne Lage. In der Nähe liegt der Saltstraumen, der stärkste Gezeitenstrom der Welt, und das 1996 eröffnete gleichnamige Erlebniszentrum.

Vorbei am Landegodefjord und Heligvær geht die Reise weiter Richtung Lofoten. Die dramatischen Gipfel der Lofotenwand grüßen den Besucher bereits von weitem. Abends erreichen Sie Stamsund und den Hauptort der Lofoten, Svolvær.

5. Tag Morgens macht das Schiff einen kurzen Stop in Harstad auf der größten Insel Norwegens. Über Finnsnes, durch den Vågsfjord und den Meeresarm Malangen erreicht das Schiff am Nachmittag Tromsø. Mit ca. 45000 Einwohnern die größte Stadt nördlich des Polarkreises und gleichzeitig Einfahrt in das arktische Meer, war Tromsø Ausgangspunkt für viele Polarexpeditionen. Ein Besuch der Eismeerkathedrale ist lohnenswert.

6. Tag Sie erwachen in der nördlichsten Stadt Eruopas, in Hammerfest. Höhepunkt des heutigen Tages ist Honningsvåg auf der Nordkapinsel Magerøy. Hier in der Finnmark haben Eis und Wind eine karge, aber dramatische Natur erschaffen. Kleine Fischerorte wie Kjøllefjord, Mehamn und Berlevåg liegen am Abend auf der Route.

7. Tag Am Morgen ist in Kirkenes der Wendepunkt der Hurtigruten-Reise erreicht. Auf der zweiten Hälfte der Rundreise ist dort Tag, wo auf dem Weg nach Norden Nacht war. In Vardø liegt das Schiff im östlichsten Hafen Norwegens.

8. Tag Nach einem erneuten Stop in Honningsvåg haben Sie heute in Hammerst Zeit für Besichtigungen. Eine Meridian-Säule erinnert an die erste Vermessung des Erdumfangs 1891. Versäumen Sie auf keinen Fall einen Besuch des einzigartigen Eisbärenclubs. Über Øksfjord und Skjervøy geht es abends zurück nach Tromsø.

9. Tag Höhepunkte des heutigen Tages sind die Vesterålen und Lofoten. Sehen Sie von Deck aus zu, wie der Kapitän das Schiff durch das flache Fahrwasser der Meerenge Risøyrenna und durch die schmale Fahrrinne zwischen den beiden Inselgruppen, den Raftsund, steuert. Nach Aufenthalten in Svolvær und Stamsund geht die Reise weiter südwärts in Richtung Bodø.

10. Tag Während Sie den Polarkreis nochmals überqueren, passieren Sie zahllose Inseln und Berggipfel, um die sich viele lokale Sagen ranken. In der Nähe von Bronnøysund befindet sich der berühmte Troghatten, ein Fels mit einem großen Loch.

11. Tag Wenn Sie heute morgen in Trondheim aufwachen, liegt das nordgehende Hurtigruten-Schiff nebenan am Kai. Sie haben vier Stunden Zeit, um all das nachzuholen, was Sie bei Ihrem ersten Besuch in Trondheim versäumt haben. Dann fährt das Schiff weiter in die Stockfisch-Stadt Kristiansund, eine moderne Stadt, die auf drei Inseln liegt, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Weitere Stationen am Abend sind Molde und Ålesund.

12. Tag Der letzte Tag an Bord. Noch ist Ihre Hurtigruten-Reise aber nicht zu Ende. Einige Seemeilen mit faszinierenden Seh-Erlebnissen liegen heute noch vor Ihnen. die Mündung des bekannten Sognefjords und die Schären vor Bergen gehören zu den letzten Höhepunkten der Hurtigruten-Strecke. Hier, am Ausgangspunkt der einzigartigen Postschiffreisen, müssen Sie das inzwischen liebgewonnene Schiff und die neuen Freunde wieder verlassen. Die Erinnerungen an die schönste Seereise der Welt aber nehmen Sie mit nach Hause.

Bitte nicht löschen!

...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.